top of page
Ruhige See

Atemwegsrehabilitation
 

Der Therapieplan jeden Pferdes ist individuell- dennoch sind die Rahmenbedingungen zunächst für alle ähnlich.

  • staubfreie Umgebung sowie Fütterung

  • Inhalation in der Solekammer oder mittels Inhalator mit anschließender Bewegung

  • Unterstützende therapeutische Maßnahmen sind in dieser Zeit sehr wichtig um ganzheitliche Besserung zu erreichen (siehe hier)

  • Unterbringung in einer Paddockbox mit ganztägigen Koppel- und/oder Paddockgang

  • ganzheitliche Versorgung durch Zusammenarbeit mit TherapeutInnen, HufbearbeiterInnen und TierärztInnen

Sie interessieren sich für einen Aufenthalt auf Gut Bernstein? Schreiben Sie uns hier.

01

Akute Beschwerden abfangen mittels Haltungsoptimierung

Staub im Futter und im Lebensraum des Pferdes ist ein sehr häufiges Symptom oder auch Katalysator für Atemwegsbeschwerden, jedoch nicht immer zwangsläufig die Ursache.

Im akuten Zustand gilt es dennoch zunächst alle potentiellen Auslöser abzustellen.

02

Ganzheitliche Betrachtung & Ursachenforschung

Atemwegsprobleme können das Resultat, aber auch der Auslöser von weiteren körperlichen und mentalen Problemen sein. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit ist hier essentiell.

03

Rehabilitation

In enger Zusammenarbeit wird das Pferd auf einen Status Quo gebracht in dem sich das ganze System erholen und regenerieren kann.

04

Wiederaufbau

Zurück zur alten oder sogar noch besseren Form- insofern das Pferd stabilisiert ist, wird das Training langsam wieder aufgebaut. Eine Rückkehr ins Training ist langfristig ebenso eine Prophylaxe für Atemwegsprobleme und weitere körperliche sowie mentale Beschwerden..

bottom of page